Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Antworten
Benutzeravatar
Parodius4
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 219
Registriert: 22 Jun 2021 20:29
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Parodius4 »

Hallo.

Titan Krümmeranlage
20250727_160312.jpg
Rechts original

Wurde als Gsxr 1000 K1-K4 verkauft. Denke das stimmt, da diese hier im Forum als passend berichtet wurden.

Flanschabstände, Durchmesser und Verschraubungen passen genau.
Die Schellen sind anders als original nicht geteilt abnehmbar aber auch titan.

Es müssen ein paar Dinge angepasst werden, um es ohne Einschränkungen an der Zxr zu verwenden:


Biegen
Grundsätzlich muss der Krümmer etwas enger gebogen werden, um im Bereich neben dem Federbein an der originalen Stelle aus der Verkleidung zu kommen.
Ich habe einen defekten Zylinderkopf als Halterung genommen. Er wurde dabei nicht beschädigt, also geht vermutlich auch ein intakter Kopf.

20250804_222907.jpg

Titan ist sehr zäh. Daher war meine Vorgehensweise:
Immer nur einen krümmer festziehen am Kopf
Die anderen locker in den Schrauben
Erwärmen auf dunkelrot (roter Pfeil)
Etwas biegen
Nächstes Rohr

Das wiederholen bis der Abstand Rohrende zu Kopf (blauer Pfeil) sich um etwas 20-25mm gleichmäßig verringert hat, die Flansche alle noch in einer Ebene liegen und wie vorher ohne Spannung in die Auslässe passen.
Ein Propanbrenner reicht. Nicht zu hell glühend machen, da titan dann gerne oxidiert und sofort sprödbrüchig wird.

Bei mir musste an der seitlichen Ausrichtung nicht wirklich viel geändert werden. Mann sollte aber beim Biegen das Rohrende nicht weiter zur rechten Außenseite drücken
20250507_174819.jpg
So ist Lage vorm Biegen gewesen


Als nächstes dann die Anpassungen an der Ölwanne.
Viele Grüße

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 3006
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Windy-ZXR »

Sehr geile Aktion ! Und wie immer schön dokumentiert. Bin gespannt wie es final ausschaut.
Danke :thumpsup:
form follows function

Benutzeravatar
Parodius4
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 219
Registriert: 22 Jun 2021 20:29
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Parodius4 »

Ergänzendes zum Biegen
Hauptsächlich muss das ganze wie erwähnt am Verkleidungsaustritt etwas höher kommen. Die krümmer müssen aber auch:
-auf ungefähr Zylinderhöhe etwas näher zum Motor, um den Lüfter nicht zu berühren
-etwas darunter nicht zu weit zum Motor, um am Kühlerhalter vorbei zu kommen
-unterm Motor näher an die Ölwanne, um Abstand zur Verkleidung zu halten

Deshalb konnte ich nicht einfach hinten am Rohrende etwas hochbiegen.


Ölwanne
Der Krümmer verläuft ziemlich genau unter der ölablassschraube. Das lässt sich ohne radikale Änderungen auch nicht verbessern. Vielleicht kann man soviel Abstand lassen, dass die Schraube noch raus geht, aber das Öl würde beim Ablassen immer über das Rohr laufen.

Daher die Wanne Richtung Hinterrad verlängert und eine neue Ablassschraube gemacht
20250601_164442.jpg
Die alte Schraube ist verkleinert (im Durchmesser und flacher) und hat wieder einen nd Magneten, weil das Öl genau darüber geführt wird.

Ein paar Bilder von der Herstellung
20250526_204526.jpg
20250526_210637.jpg
20250529_172448.jpg
20250529_180158.jpg

Das Alumaterial der Wanne ließ sich einigermaßen ok bearbeiten und schweißen. Das angesetzte Stück ist irgendein schweißbarer Rest unbekannten Typs. Zusatz war einfach AlMg5.

Benutzeravatar
Parodius4
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 219
Registriert: 22 Jun 2021 20:29
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Parodius4 »

Die beiden neuen Schrauben
20250531_215846.jpg
Die große Ablassschraube ist selbstgemacht aus 7075, die kleine ist eine verzinkte umgearbeitet. Beide dichten über Oring. Funktioniert bis jetzt (ca 200km).


Am Fahrzeug
20250608_145859.jpg
Hier noch mit dem original Krümmer


20250711_190917.jpg
Hier ist der Krümmer noch nicht gebogen



20250727_182632.jpg
Hier gebogen
Zwischen dem Rohr und der original Ablassstelle ist kein Zentimeter mehr. Daher etwas Hitzeschutzband.



Die geschweißte Wanne musste an der Dichtfläche leicht nachgeplant werden, ca. 0,5mm.


Als nächstes dann die Verbindung zum Endtopf
Viele Grüße

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 3006
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Windy-ZXR »

Unglaublich :oo: Ölwanne umschweißen, voll geil ! Die WIG-Naht ist ja pornös :respekt:
Bitte gestatte mir die Frage, warum Du die Originalöffnung nicht auch noch zugeschweißt hast und statt dessen zwei Ablasschrauben verwendest ?
Bei deinen Fähigkeiten liegt das doch Näher.
Gruß
Windy
form follows function

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3172
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Kratzi »

Geiler Scheiß :shock:

Tolle Arbeit :prost: :thumpsup:
Mitas

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1622
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Drachenreiter »

Ooh, da haben wir einen neuen Bruzzulus...
Sehr schön gemacht.
Reicht da die große Lötlampe oder muss man Acetylen haben?
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Parodius4
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 219
Registriert: 22 Jun 2021 20:29
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Parodius4 »

Windy-ZXR hat geschrieben:
08 Aug 2025 8:51
Die WIG-Naht ist ja pornös
Stimmt, wenn man das n weglässt haha

Windy, hatte die original Öffnung zu geschweißt, weil das Gewinde hinüber war. Kann man auf dem Bild mit dem Kegelsenker noch sehen. Hab dann Gewinde eine Nummer kleiner gebohrt, um eine kleine Schraube mit Magnet weiter dort nutzen zu können. Wie es aussieht, führt ein Teil des Ölflusses in der Wanne genau darüber.
20250808_202716.jpg
Blau ist original. Gelb die neue Ablassöffnung, dort wird vermutlich weniger Fluss sein. Hab gute Erfahrungen mit Nd Magneten gemacht. Scheinen einiges zu fangen, was nicht im Filter hängenbleibt und haben keine Nachteile.

Drachenreiter hat geschrieben:
08 Aug 2025 17:52
Reicht da die große Lötlampe oder muss man Acetylen haben?
Für die Krümmer reicht ein Propanbrenner. Für das Alu könnte Acetylen gehen, hab ich aber noch nicht gemacht.

Danke und Grüße
Zuletzt geändert von Parodius4 am 10 Aug 2025 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Parodius4
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 219
Registriert: 22 Jun 2021 20:29
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Parodius4 »

Verbindung zum Endtopf

Bei dem Krümmer war ein VA Zwischenrohr dabei. Weiß nicht, ob es original gsxr ist. Es war mit nur leichten Änderungen verwertbar.
20250718_190040.jpg
Bei dem Zwischenrohr wurde die Klemmung abgetrennt, ein Stück geweitetes VA Rohr als Verlängerung angeschweißt und auch mit Klemmschlitzen versehen. Dieses passt dann auf den Krümmer am Verkleidungsaustritt.
Die Flanschplatte hab ich aus einer 5mm Stahlronde gedreht. Sie ist dann genau so wie die feste Flanschplatte am original Auspuff und passt genau auf den Endtopf.
Die Federn hatte ich noch von meinem gpz Umbau. Sie wären technisch nicht unbedingt nötig, weil man die Platte wie original ja auch noch vom Endtopf abschrauben kann. Aber es sieht modern damit aus.
Die Platte passt dann mittels Reduzierrohr auf das Zwischenrohr.

Hier alles in Teilen
20250727_155243.jpg

Und zusammengesteckt
20250727_160237.jpg

Details von der Bearbeitung
20250726_200301.jpg
20250726_200106.jpg

Das einigermaßen passende Zwischenrohr hat viel Zeit gespart. Die einzelnen Rohrdurchmesser genau passend, dicht und trotzdem steckbar zu machen war am aufwändigsten.

Als nächstes dann die Fertigstellung
Viele Grüße

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1622
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Drachenreiter »

Top!

Bei den meisten wird es am passenden Werkzeug hapern.
Hatte es bei der Gixer anders rum gemacht.
Flansch mit einem Stück Rohr dran aus Edelstahl in das Rohr von nem Barracuda eingeschrumpft.
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4069
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Super Rider »

Das Lob wurde ja schon von Einigen ausgesprochen, also bleibt es jetzt wohl mir überlassen, den Kritik-Teil zu übernehmen :mrgreen:

Ich kann mich dunkel zu erinnern, da meinte jmd., den Krümmer müste man an zwei Stellen biegen, damit alles besser verläuft und
das Endstück in einer besseren Position rauskommt. -Ich glaube beides oben und unten vorne am Motor.
Im konkreten Fall schon ein wenig spät dafür, aber für eventuelle Nachahmgeschichten vllt. eine Überlegung wert.

Bei der Ölwanne fällt aber auch eine Sache besonders auf:
Wenn man denn schon so einen Aufwand macht, wieso denn nicht gleich beim neuen Ablasstück noch die verrundeten Kanten
wie überall sonst beim Original (R5?) wiederholen?
Eigentlich ne Kleinigkeit (angesichts des gesamten Umbaus), fällt aber sofort auf, dass da "etwas" anders ist.
Und wer's bis dahin fröhlich ignorieren konnte, wird es jetzt nicht mehr - wie ein kleiner grauer Fleck auf einer ansonsten
weißen Wand, den man, sobald einmal erkannt, nicht mehr übersehen kann.
Muahaha.. -bitteschön :P

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 3006
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Windy-ZXR »

.....ja genau...bei soviel Pfusch und Murks den ich mir hier ansehen muß, werd ich als nächstes das Internet löschen :lol:

Bitte weiter so :thumpsup:
form follows function

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4069
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gsxr Titan Krümmer für die Zxr

Beitrag von Super Rider »

..aber bevor der Windy hier noch alle WLAN Kabel durchschneidet - ich habe hier zufällig noch eine Ölwanne da,
die mit einem putten Gewinde (nicht mein Tun und Handeln) daherkommt.
- könntest quasi gleich nochmal das schon geübte Prozedere anwenden, wo jetzt ja alles schon bekannt ist.
soll dann einer sagen, ich wär nicht hilfreich :mrgreen:

Antworten