Seite 1 von 1
Gabelbrücke
Verfasst: 04 Dez 2014 14:15
von Veidi
Hab jetzt endlich mal die Gabelbrücke geschliffen, damit die wieder etwas besser aussieht.
Meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit nem transparenten epoxy Primer als Grundierung für das Alu und nen 2k Klarlack matt als Decklack?
Die Oberfläche schreit so geschliffen ja sonst förmlich nach Fingerabdrücken (die dreckigen mein ich) und das läßt sich evtl mit Klarlack vermeiden bzw leichter säubern
Re: Gabelbrücke
Verfasst: 04 Dez 2014 17:50
von Drachenreiter
Meine ist Original und das gespiegel, je nachdem wie die Sonne steht nervt mich so schon.
Cherokee fragen, der alte Lackfinger kann dir sicher was empfehlen.
Gabelbrücke
Verfasst: 04 Dez 2014 17:51
von ZLEx-Coupe
Das schaut dann aber nixmehr aus wie Alu, sondern so hässlich dunkelgrau.
Re: Gabelbrücke
Verfasst: 04 Dez 2014 19:26
von cherokee190
Entweder polierte Oberfläche oder farbig Lackiert auf sauberen und entsprechend vorbereiteten Untergrund, alles andere bringt nichts auf Dauer.
Das aufgetragene Poliermittel verhindern eine brauchbare Haftung auf der Oberfläche. Wie es dann lackiert aus sieht wurde bereits gesagt und das eine hoch glänzende Brücke mitunter recht störend ist, auch

.
Ich musste mir meine mal in Most mit Tape bekleben, weil mir die darauf reflektierende Sonne total auf den Sack ging. Habe sie dann mit 2000er Schleifpapier wieder stumpf geschliffen.
Re: Gabelbrücke
Verfasst: 04 Dez 2014 22:27
von Veidi
Alles klar.
Dann laß ich sie so.
Spiegeln soll sie ja nicht, deswegen dachte ich an matten Klarlack.
Aber ich denk mal, das paßt dann so auch schon.
Re: Gabelbrücke
Verfasst: 05 Dez 2014 6:40
von hs1966
Ich hab das auch mal gemacht.
Hab mit eine Marmorplatte genommen, die absolut plan war und ein Blatt (ich glaub 800er, kann aber auch ein anderes gewesen sein) Schleifpapier drauf gelegt.
Dann die Gabelbrücke aufgelegt und genau dem originalen Strich nach darüber gezogen.
Der Strich sieht genau aus wie original.
Dann mit Klarlack (ich glaube nicht matt) lackiert. Ist wieder echt top geworden und sieht aus wie original.
Gruß,
Hans
Re: Gabelbrücke
Verfasst: 05 Dez 2014 8:07
von Veidi
Kannst ja mal ein Bild davon einstellen oder schicken.
Ich habs auch nur längs geschliffen, also den Endschliff. Mit einem relativ harten 200er Schleifpad und nass.
Das mit dem Klarlack denk ich mir eben auch, ich wollt ja nicht die 08/15 Baumarktdose nehmen sondern schon entsprechend ne Grundlage drunter und dann einen hochwertigen Klarlack drüber.
Jetzt muß ich das nochmal überdenken, ob ich es nicht doch mal versuche.
Und wenn es nix wird - Klarlack wieder abschleifen.
Re: Gabelbrücke
Verfasst: 31 Mär 2015 13:50
von LUMBARGO
Kurze Info zum Klarlack an sich. Ich habe festgestellt das Klarlack direkt auf Metall auf Dauer immer wieder dazu führt, dass das Material darunter dennoch anläuft und der Klarlack an sich auch nicht mehr schön aussieht. Ich nehme für die Lackierung von Metallen immer ZAPON Lack. Früher gab es den nur zum streichen, was aber auch mit einem super Ergebnis machbar war. Heute kann man diesen auch als Spray kaufen.
Fazit für mich, der Lack ist besser als "normaler" Klarlack.
Re: Gabelbrücke
Verfasst: 22 Apr 2015 21:34
von FP91
ZAPON-Lack ist aber wie alle anderen CN-Lacke auch, nicht Lösemittelfest - vorallem nicht Ethanolfest!
Re: Gabelbrücke
Verfasst: 24 Apr 2015 21:14
von LUMBARGO
...na für die Gabelbrücke sollte es in jedem Fall ausreichend sein. Ich denke, irgandetwas ist ja immer....
